- Kunstturnen
- Kụnst|tur|nen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kunstturnen — Gerätturnen (auch Kunstturnen oder Geräteturnen; engl.: artistic gymnastics) ist eine olympische Individualsportart. Ziel ist es, an Turngeräten Übungen nach vorgegebenen Kriterien (Technik und Haltung) auch in Verbindungen auszuführen. Durch das … Deutsch Wikipedia
Kunstturnen — Kụnst|tur|nen 〈n.; s; unz.; Sp.〉 hochentwickelte Form des Geräte od. Bodenturnens mit streng vorgeschriebener Haltung u. oft schwierigen Übungen * * * Kụnst|tur|nen, das: wettkampfmäßiges Geräte u. Bodenturnen. * * * Kunstturnen, stilisiertes … Universal-Lexikon
Spiele der kleinen Staaten von Europa 2007/Kunstturnen — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzelwertung der Männer 1.2 Teamwertung der Männer 2 Frauen 2.1 Einzelwertung der Frauen 2.2 … Deutsch Wikipedia
Schweizer Sportler des Jahres — Die schweizerischen Sportlerinnen und Sportler des Jahres werden seit 1950 alljährlich im Rahmen der Swiss Sport Awards gewählt. Dabei werden die besten Leistungen in folgenden Kategorien ausgezeichnet: Sportlerin des Jahres (seit 1950, seit 1971 … Deutsch Wikipedia
Sportler des Jahres (Schweiz) — Die schweizerischen Sportlerinnen und Sportler des Jahres werden seit 1950 alljährlich im Rahmen der Swiss Sport Awards gewählt. Dabei werden die besten Leistungen in folgenden Kategorien ausgezeichnet: Sportlerin des Jahres (seit 1950, seit 1971 … Deutsch Wikipedia
Geräteturnen — Gerätturnen (auch Kunstturnen oder Geräteturnen; engl.: artistic gymnastics) ist eine olympische Individualsportart. Ziel ist es, an Turngeräten Übungen nach vorgegebenen Kriterien (Technik und Haltung) auch in Verbindungen auszuführen. Durch das … Deutsch Wikipedia
Gerätturnen — (auch Kunstturnen oder Geräteturnen; engl.: artistic gymnastics) ist eine olympische Individualsportart. Ziel ist es, an Turngeräten Übungen nach vorgegebenen Kriterien (Technik und Haltung) auch in Verbindungen auszuführen. Durch das Gerätturnen … Deutsch Wikipedia
Turngerät — Gerätturnen (auch Kunstturnen oder Geräteturnen; engl.: artistic gymnastics) ist eine olympische Individualsportart. Ziel ist es, an Turngeräten Übungen nach vorgegebenen Kriterien (Technik und Haltung) auch in Verbindungen auszuführen. Durch das … Deutsch Wikipedia
JPEE 2007 — XII. Spiele der kleinen Staaten von Europa Teilnehmende Nationen 8 Teilnehmende Athleten 1062 Wettbewerbe 121 in 12 Sportarten Eröffnung 4. Juni 2007 … Deutsch Wikipedia
Olympiaboykott — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Der Begriff Olympische Spiele (altgr. Olympia Ὀλύμπια ‚die Olympischen‘, neugr. … Deutsch Wikipedia